Nun, es ist Sommerpause beim Fußball. Zeit, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Andere Sportarten sind auf ihrem Höhepunkt – hierzu später mehr an dieser Stelle. Eine Alternative ist natürlich auch das Erstellen von Portraitbildern. Wenn dies mit künstlichem Licht geschehen soll, steht man als Anfänger (zu denen ich mich in dieser Beziehung auch noch zählen würde – aber man ist ja lernfähig) immer wieder vor dem Problem, wie man die Lampen oder den Blitz platzieren soll.
Nun gibt es Abhilfe. In einem der Blogs, die ich regelmäßig verfolge, gibt es eine Hilfestellung, die klein und kompakt ist, ich habe davon jetzt eine Kopie in der Fototasche. Die Rede ist von der „Portrait Lighting Cheat Card„.

Auf dieser Tafel kann man sehen, welche Wirkung ein Blitz in verschiedenen Positionen hat, so hat man eine schnelle Referenz, an der man sich orientieren kann. Unter dem oben angegebenen Link hat man auch die Möglichkeit, eine höher aufgelöste Version zum Ausdruck herunterzuladen.