Die Belichtungszeit

Die Belichtungszeit (engl. exposure time) wird in Sekunden s angegen und gibt an, wie lange das Licht auf den Sensor bzw. den Film trifft. Dies kann entweder durch den Verschluss oder durch andere Mittel wie z.B. ein Blitz geschehen. Zusammen mit der Blende und der ISO-Empfindlichkeit des Sensors bildet die Belichtungszeit die Grundlage für eine korrekte Belichtung des Sensors.
Die Belichtungszeit kann je nach eingesetzter Technik von Bruchteilen einer Sekunde bis hin zu Stunden reichen. Bei extrem kurzen Zeiten (unter 1/5000 s) wird von Kurzzeitfotografie gesprochen, bei Zeiten über 5 s von Langzeitbelichtung. Die notwendige Belichtungszeit wird mit zunehmendem Lichteinfall (Helligkeit) sowie zunehmender Lichtempfindlichkeit des Bildaufnehmers (ISO-Empfindlichkeit - je höher, umso lichtempfindlicher) kürzer. Ermittelt wird die richtige Belichtungszeit mit einem Belichtungsmesser.
Neben der Blende ist die Belichtungszeit das wichtigste Mittel zur Gestaltung einer fotografischen Aufnahme (Bewegungsunschärfe oder Schärfentiefe).