Die Hyperfokaldistanz
Die hyperfokale Entfernung oder Hyperfokaldistanz bezeichnet diejenige (endliche) Gegenstandsweite, bei der im Unendlichen liegenden Objekte gerade noch mit einer akzeptablen Unschärfe abgebildet werden. Die Schärfentiefe reicht dann von der halben hyperfokalen Distanz bis Unendlich. Sie hängt von der Brennweite, der Blende und dem Durchmesser des Zerstreuungskreises ab
Berechnung der hyperfokalen Entfernung
Die Hyperfokaldistanz errechnet sich wie folgt:
h = f + f² / (b * Z)
Hierbei bedeuten:
- h: hyperfokale Entfernung
- f: Brennweite des Objektives
- b: Blendenzahl, bei einer Blende von f/2,8 wäre b=2,8
- Z: Durchmesser des Zerstreuungskreises
Rechner für die Hyperfokaldistanz
Natürlich kann man sich die Hyperfokaldistanz auch per PC berechnen lassen. Tragen sie einfach in die folgenden Felder ihre Werte ein und sie erhalten die Daten zur Hyperfokaldistanz. Damit der Rechner funktioniert, verwenden sie bitte den Punkt "." und nicht das Komma "," als Dezimaltrennzeichen, um die Berechnung durchführen zu können.
Hyperfokaldistanz | |
---|---|
hyperfokale Entfernung | |
halbe Hyperfokaldistanz |